Das Buch beschäftigt sich mit der politischen Ökonomie der Staatsverschuldung und untersucht die Gründe exzessiver Staatshaushaltsdefizite. Mittlerweile hat sich unter Wissenschaftlern die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Ausmaß der Staatsverschuldung auf jenes institutionelle Gefüge zurückzuführen ist, das Einfluss auf die Schuldenaufnahme nimmt. Während die Theorierichtung der electoral institutionalists die Wahlsysteme als ausschlaggebend betrachtet, legen die fiscal institutionalists die Priorität auf die Regierungsinstitutionen, in denen der jährliche Staatshaushalt gestaltet wird. Erdem Kilic veranschaulicht den Einfluss von politökonomischen Prozessen und die Gestaltung von Budgetinstitutionen auf die Höhe der Staatsverschuldung.
Staatsverschuldung unter politoekonomischen Gesichtspunkten 1st Edition – (PDF/EPUB Version)
Author(s): Erdem Kilic
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631664681
Edition: 1st Edition
$19,99
Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable
Recommended Software: Check here
Important: No Access Code
Description
Related products
Staatsverschuldung unter politoekonomischen Gesichtspunkten 1st Edition – (PDF/EPUB Version)
Author(s): Erdem Kilic
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN: 9783631664681
Edition: 1st Edition
$19,99
Delivery: This can be downloaded Immediately after purchasing.
Version: Only PDF Version.
Compatible Devices: Can be read on any device (Kindle, NOOK, Android/IOS devices, Windows, MAC)
Quality: High Quality. No missing contents. Printable
Recommended Software: Check here
Important: No Access Code
Description
Das Buch beschäftigt sich mit der politischen Ökonomie der Staatsverschuldung und untersucht die Gründe exzessiver Staatshaushaltsdefizite. Mittlerweile hat sich unter Wissenschaftlern die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Ausmaß der Staatsverschuldung auf jenes institutionelle Gefüge zurückzuführen ist, das Einfluss auf die Schuldenaufnahme nimmt. Während die Theorierichtung der electoral institutionalists die Wahlsysteme als ausschlaggebend betrachtet, legen die fiscal institutionalists die Priorität auf die Regierungsinstitutionen, in denen der jährliche Staatshaushalt gestaltet wird. Erdem Kilic veranschaulicht den Einfluss von politökonomischen Prozessen und die Gestaltung von Budgetinstitutionen auf die Höhe der Staatsverschuldung.